top of page
  • Gülpinar Günes

So werden die «Mailänderli» perfekt: Bäckermeister Marcel Paa aus Sins verrät uns, wie es gelingt

Wie fest soll der Teig sein und was genau streicht man auf die Mailänderli, damit sie schön goldig werden? Bei unserem Weihnachtsspecial backt Bäckermeister Marcel Paa aus Sins gemeinsam mit AZ-Chefredaktor Rolf Cavalli die Klassiker der Weihnachtszeit nach seinem Rezept.

Im Back-Studio in Sins: Marcel Paa und Rolf Cavalli. (Video: GülpinarGünes)

Über 150'000 Abonnenten zählt der Aargauer Bäckermeister Marcel Paa (35) bereits auf seinem Youtube-Kanal «Einfach Backen». Mehrmals wöchentlich publiziert der ehemalige Konditorchef vom «Crea Beck» in Sins (AG) Backvideos für seine Fans aus dem ganzen deutschsprachigen Raum und kann sich mittlerweile Vollzeit seinem Hobby widmen.


Für unser Weihnachtsspecial empfing der selbst ernannte «Onlinebäcker» den AZ-Chefredaktor Rolf Cavalli in seiner Studio-Bäckerei für ein Backvideo nur für die AZ. Auf dem Programm: die Weihnachtsklassiker Mailänderli. Tipps und Tricks vom Profi, wie die beliebten Guetzli perfekt werden, sehen Sie im Video.


Dies vorweg: Die Mailänderli werden köstlich!


Der Bäckermeister und sein Mailänderli-Lehrling: Links Marcel Paa mit AZ-Chefredaktor Rolf Cavalli. (Bild: Gülpinar Günes)


Marcel Paa's Mailänderli-Rezept


Zutaten:

  • 200g Weissmehl

  • 100g Butter

  • 100g Zucker

  • 1 Ei

  • 1 Prise Salz

  • 1 geriebene Zitronenschale

  • 1 Ei für die Glasur

Zubereitung:


Weissmehl, Butter, Zucker, Ei, Salz und Zitronenschale zu einem glatten Teig kneten und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Alternativ kann der Teig auch über Nacht im Kühlschrank gelassen werden. Anschliessend den Teig etwa 1 Zentimeter dick auswallen. Falls er noch zu steif und kalt ist, vor dem Auswallen nochmals weichkneten.


Wer das typische Rillenmuster auf den Guetzli will, kann an dieser Stelle mit einer Strukturrolle über den Teig fahren und danach mit dem Ausstechen beginnen. Die Guetzli werden anschliessend mit einem geschlagenen Ei bestrichen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C Ober- und Unterhitze oder bei 180-190°C bei Umluft für rund 12 Minuten gebacken. Sie sollten nicht zu heiss oder zu schnell gebacken werden, da sie ansonsten aussen krustig werden und innen roh bleiben.

bottom of page